Die ersten Schritte…
Anneliese Malischewski, Organistin und Chorleiterin der Evangelischen Gemeinde Aldenhoven hörte das erste Mal beim Kirchentag in Düsseldorf im Jahre 1985 einen Handglockenchor, es war der Handglockenchor der Evangelischen Gemeinde Eschweiler. Einmal gehört, ließ sie der Klang der Glocken nicht mehr los.
Jedoch zum Kauf der Glocken fehlte es an Geld. Aber durch Spenden, Sammlungen und Verkauf auf Flohmärkten wurde schließlich die stattliche Summe von 7.000,– DM zusammengebracht und die ersten zwei Oktaven (25 Glocken) konnten in Amerika eingekauft werden.
Die erste Probe des „Handglockenchores der Evangelischen Gemeinde Aldenhoven“ fand am 16.09.1986 mit 9 musikalischen Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren statt.
Bereits nach 2 Proben erfolgte der erste Auftritt in der Kirche der Evangelischen Gemeinde in Aldenhoven.
Zu einem Konzert in der Gemeinde am 17.05.1987 wartete Pfarrer Jürgen Fliege mit einer Überraschung in der Kirche und zwar überreichte er dem Chor die 3. Oktave.
Bedingt durch Studium und Ausbildung brach dieser Chor immer mehr auseinander.
Im September 1989 wurde der „Erwachsenen-Handglockenchor“ von Frau Anneliese Malischewski gegründet. Zunächst fanden nur wenige Erwachsene den Mut, ein neues Instrument zu lernen und es dauerte einige Zeit, bis wir auftrittsbereit waren. Erstaunlicherweise meldeten sich nur Frauen und trauten sich das Handglockenspiel zu (dies ist bis zum heutigen Tag so geblieben).
Durch den großen Elan unserer Chorleiterin konnten wir bald die Menschen in Gottesdiensten und zu Konzerten im In- und Ausland (wie Frankreich, Schottland) erfreuen.
Ende der 90er Jahre wuchs der Wunsch eine weitere Oktave (die Vierte) anzuschaffen.
Am 28.03.2001 wurde dieser Traum nach vielen Sammlungen und Spenden Wirklichkeit.