Wir über uns

Zehn Frauen und eine Leidenschaft …

Foto 2Gegründet wurde unser Handglockenchor 1986 von der damaligen Organistin und Chorleiterin der ev. Kirchengemeinde Aldenhoven, Frau Anneliese Malischewski. Etliche Jugendliche waren eifrig dabei und schnell entwickelte sich ein Chor, der zu vielen Anlässen spielte. Die Freude an der Handglockenmusik war groß. Doch auch die Jugendlichen wurden älter und viele mussten aus beruflichen Gründen das Handglockenspiel aufgeben. Was nun tun? Der Handglockenchor sollte doch weiter Bestand haben. Zwei Erwachsene waren so fasziniert von der Handglockenmusik, dass sie sich spontan entschlossen, mitzuspielen. Im Laufe der Zeit konnten sich immer mehr Menschen für das Handglockenspiel begeistern und ab 1989 etablierte sich der Erwachsenen-Handglockenchor. 2002 haben wir unseren Chor auf den Namen „Sound of Bells“ getauft.

Anfänglich haben wir in den umliegenden Kirchengemeinden zu Gottesdiensten und Konzerten gespielt, schnell erweiterten sich dann aber die Anlässe und auch die Wege wurden weiter. So spielten wir von Wiedensahl (Niedersachsen) bis nach Albert (Frankreich) und haben schon etliche Kilometer mit unseren Glocken zurückgelegt. Ob es besondere Konzerte, Jubiläumsfeste, Hochzeiten, Glockenfestivals, Krippenausstellungen, Städtepartnerschaften oder runde Geburtstage sind; das Glockenspiel verzaubert die Menschen immer wieder und verleiht besonderen Festen eine besondere Note.

Nachdem wir im Mai 2007 unser Jubiläum (Handglockenfestival 20 + 1) gefeiert haben, hat unsere langjährige Chorleiterin, Frau Malischewski, die Chorleitung aufgegeben. Die Suche nach einer neuen Chorleitung gestaltete sich etwas schwierig, da es keinen Musiker/In gab, der/die schon einmal Handglocken gespielt, geschweige denn dirigiert hat.

Im Sommer 2007 fanden wir eine neue Dirigentin : Frau Elena Kelzenberg. Gleich bei ihrer ersten Schnupperprobe nahm sie die Glocken in die Hand und probierte das Spielen aus. Frau Kelzenberg ist ausgebildete Konzertpianisten und Chorleiterin. Falls einmal eine Spielerin bei den Proben fehlte, ersetzte Frau Kelzenberg die Position durch das Klavier, da merkt man schnell, wenn man den Takt nicht halten kann, das schult das Ohr und die Hände.  Bis 2011 begleitete uns Frau Kelzenberg .

Ab 2008 wird der Handglockenchor Aldenhoven durch einige evangelische Kirchengemeinden aus der Region Jülich getragen, so dass die finanzielle Last auf mehrere Schultern verteilt wird. Ab 2008 sind wir nunmehr der regionale Handglockenchor.

In der ersten Zeit nach dem Wechsel haben wir vieles ausprobiert und Neues dazugelernt. Ab 2008 haben wir ständig unser Repertoire erweitert und seit 2009 sind wir wieder so richtig dabei.

Im Sommer 2012 übernahm Andrea Katzenburg das Dirigat mit Herzblut. Als studierte Musiktherapeutin und versierte Musikerin an diversen Instrumenten (Gesang, Klavier, Querflöte, Harfe…) stellte sie sich schnell auf die Handglocken ein und ist als Chorleiterin nicht mehr wegzudenken. Ob romantische Balladen, den Imperialmarch aus StarWars, fröhliche oder auch besinnliche Kirchenlieder und Stücke bekannter Musicals – sie holt das Beste aus uns und den Handglocken heraus.